Loading…
Book
Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur
Current Bibliography (since 1945)
Příručka věnující se výzkumu německých židovských autorů; historická část je věnována literatuře od počátku osvícenství, v systematické části se jedná o reprezentaci jednotlivých rodů; se seznamem literatury (s. 581–590); s jmenným rejstříkem a rejstříkem prací (s. 591–616); s věcným rejstříkem (s. 617–630) a s uvedenými příspěvky.
Saved in:
Statement of Responsibility: | herausgegeben von Hans Otto Horch. |
---|---|
Main Authors: | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Country: | Germany |
Published: |
Berlin : De Gruyter Oldenbourg,
[2016].
|
Form/Genre: | |
Subjects: | |
Tags: |
No Tags
|
Citation: |
JAEGER, Achim – GUTSCHE, Victoria – OCH, Gunnar et al.: Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur. Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2016]. |
- Juden, Judentum und die deutsche Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit [studie] / Achim Jaeger, s. 9–22
- Figurationen des „Jüdischen“ in fiktionalen Texten seit 1750 [studie] / Victoria Gutsche, Gunnar Och, s. 23–36
- Literarischer Antisemitismus [studie] / Mark H. Gelber, s. 37–44
- Haskala – die frühe jüdische Aufklärung [studie] / Anika Reichwald, s. 45–59
- Der jüdische Salon in Berlin (und Wein) um 1800 [studie] / Liliane Weissberg, s. 60–69
- Die Wissenschaft des Judentums und die Frage der deutsch-jüdischen Literatur [studie] / Andreas B. Kilcher, s. 70–82
- Politisch-kulturelle Diskurse bis 1848 [studie] / Burkhard Meyer-Sickendiek, s. 83–98
- Jüdische Renaissance und Kulturzionismus [studie] / Andreas B. Kilcher, s. 99–121
- Die „Kunstwart-Debatte“ – Kontroversen um Assimilation und Kulturzionismus [studie] / Manfred Voigts, s. 122–134
- Diasporakonzepte [studie] / Andreas B. Kilcher, s. 135–150
- Deutsch-jüdische Literatur und Erster Weltkrieg [studie] / Eva Edelmann-Ohler, s. 151–163
- Deutsch-jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland [studie] / Kerstin Schoor, s. 164–188
- Deutschsprachige jüdische Exilliteratur [studie] / Hanni Mittelmann, s. 189–200
- Deutschsprachige jüdische Literatur in Mandats-Palästina / Israel (1933–2014) [studie] / Jan Kühne, s. 201–220
- Die Shoah in der Literatur der Überlebenden [studie] / Martin A. Hainz, s. 221–243
- Aufbrüche. Zur deutsch-jüdischen Literatur seit 1989 [studie] / Jakob Hessing, s. 244–269
- Deutsch-jüdische Literatur im europäischen Kontext [studie] / Alfred Bodenheimer, Caspar Battegay, s. 270–282
- Berliner Moderne – Expressionismus und Judentum [studie] / Manfred Voigts, s. 283–295
- Die deutsch-jüdische Literatur der Wiener Moderne [studie] / Alexander Schüller, s. 296–324
- Die Prager deutsch-jüdische Literatur [studie] / Alexander Schüller, s. 325–361
- Czernowitz und die Bukowina [studie] / Martin A. Hainz, s. 362–374
- Der Blick auf das „Ostjudentum“. Deutsche Übersetzungen jiddischer Literatur 1897–1933 [studie] / Roland Gruschka, s. 375–390
- Jüdisch-historischer Roman [studie] / Gabriele von Glasenapp, s. 391–406
- Deutsch-jüdische Ghettoliteratur [studie] / Gabriele von Glasenapp, s. 407–421
- Deutsch-jüdische Autobiographie [studie] / Markus Malo, s. 422–434
- Deutsch-jüdische religiöse Literatur in der Moderne [studie] / Daniel Hoffmann, s. 435–447
- Jüdischer Witz und deutsch-jüdische Moderne [studie] / Burkhard Meyer-Sickendiek, s. 448–462
- Deutsch-jüdische Literatur und die aggadische Erzählliteratur [studie] / Alexander Alon, s. 463–478
- Drama und Theater bis 1933 [studie] / Georg-Michael Schulz, s. 479–490
- Drama und Theater von 1933 bis zur Gegenwart [studie] / Anat Feinberg-Jütte, s. 491–499
- Deutsch-jüdische Periodika [studie] / Rachel Heuberger, Hans Otto Horch, Gabriele von Glasenapp, s. 500–526
- Jüdische Kinder- und Jugendliteratur [studie] / Gabriele von Glasenapp, s. 527–538
- Das „jüdische Buch“ und seine Verlage im deutschsprachingen Raum [studie] / Matthias Hambrock, s. 539–554
- Literatur- und Kulturwissenschaften [studie] / Daniel Weidner, s. 555–564
- Deutsch-jüdische Existenz im Spielfilm [studie] / Michaela Wirtz, s. 565–580
Zdroj: ObálkyKnih.cz