Načítá se…
Článek

Franz Carl Weiskopf und seine Beziehung zur Problematik der Sudetendeutschen

Současná bibliografie (po roce 1945)

Studie, s kapitolkami: Kindheit und Jugend in Prag, Wie Weiskopf Kommunist wurde, Die tschechoslowakischen Kommunisten und die Sudetendeutschen, Die frühen Erzählungen F. C. Weiskopfs, Der autobiographische Roman Das Slawenlied, Die linkssozialistische Literaturzeitschrift Avantgarda, Studium und Promotion an der deutschen Karls-Universität, Die Berliner Zeit F. C. Weiskopfs, Emigrant in Prag 1933 bis 1938, Weiskopf als Chefredakteur der Arbeiter-Illustrierten-Zeitung, F. G. Weiskopf und der Stalinismus, Zwischenspiel in Paris, Weiskopf als Emigrant in den USA, Die historischen Romane F. C. Weiskopfs über das Ende Österreich-Ungarns Abschied vom Frieden und Welt in Wehen, Der Aurora-Verlag. Eine Gründung F. C. Weiskopfs, Verteidigung der deutschen Sprache, Weiskopf im diplomatischen Dienst der Tschechoslowakei, Weiskopfs letzte Lebensjahre in der DDR, F. C. Weiskopf zur Vertreibung der Sudetendeutschen, F. C. Weiskopfs Tod am 14.9.1955.

Uloženo v:
Podrobná bibliografie
Hlavní autor: Frömel, Johann H. (Autor)
Typ dokumentu: Článek
Jazyk:Němčina
Země vydání:Německo
In:Stifter Jahrbuch. Neue Folge -- Band 14, 2000, s. 75–107
Forma/žánr:
Témata:
Tagy:
Žádné tagy
Citace:
FRÖMEL, Johann H.: Franz Carl Weiskopf und seine Beziehung zur Problematik der Sudetendeutschen. Stifter Jahrbuch. Neue Folge. Band 14, 2000, s. 75–107.