Načítá se…
Kniha

Prag und die Deutsche Emigration : Verfolgte Juden halfen verfolgten Deutschen

Současná bibliografie (po roce 1945)

Monografie; – s předmluvou: Von der schwierigen Geschichte der Nachbarschaft von Deutschen und Tschechen (s. 7–8) a kapitolami: Ein gutes Beispiel der Versöhnung: Die gemeinsame Feier: 800 Jahre Stift Tepl; Prag und die deutsche Dankesschuld; Prag empfing die von den Nazis verfolgten Deutschen mit offenen Armen; Die politische Emigration – der Exilvorstand der SPD; Die Manes-Affären 1934–1937; Die Kampagne zur Rettung Ossietzkys in der CSR im Jahre 1936; Der Prager Kreis, ein Glanzpunkt multikultureller europäischer Literatur; Der Druck Hitler-Deutschlands auf Prag von der Manes-Affäre über das Münchener Abkommen bis zur Besetzung der CSR; Der Verrat von München; Streit um die Gültigkeit des Münchener Abkommens; Die Besetzung Böhmens und Mährens; Die zweite Flucht; Thomas Mann: „Meine unglücklichsten Jahre“; Die verlassenen Verschwörer; Prag als Zentrum des „Heiligen römischen Reiches deutscher Nation“; Das jüdische Museum in Prag; se závěrem: „Versuch, in der Wahrheit zu leben“ (Václav Havel); – s přehledem literatury (s. 71–75) a fotografickou dokumentací.

Uloženo v:
Podrobná bibliografie
Údaje o odpovědnosti:Hans-Georg Glaser ; epilog Der Verrat des politischen Denkens und des Geistes durch das Bildungsbürgertum (s. 76–80) napsal Manfred J. Foerster.
Hlavní autor: Glaser, Hans-Georg (Autor)
Další autoři: Foerster, Manfred J. (Autor doslovu, tiráže atd.)
Typ dokumentu: Kniha
Jazyk:Němčina
Země vydání:Německo
Nakladatelské údaje: Aachen : Shaker Media, 2009.
Forma/žánr:
Témata:
Tagy:
Žádné tagy
Citace:
GLASER, Hans-Georg: Prag und die Deutsche Emigration : Verfolgte Juden halfen verfolgten Deutschen. Epilog Der Verrat des politischen Denkens und des Geistes durch das Bildungsbürgertum napsal Manfred J. Foerster. Aachen : Shaker Media, 2009.
Více informací
MDT:830
94
|193|
|194|
(048.8)
Fyzický popis:92 s.
ISBN:978-3-86858-363-2